Weltkongress der Mobilität in Hamburg

Kommunikation und Mobilität – wie passt das zusammen – und was hat ein zerstörtes Holzpferd mit dem Weltkongress der Mobilität zu tun?

Der Content House Salon #7 von Hopp und Frenz stand ganz im Zeichen des ITS-Weltkongress 2021 in Hamburg – dem Weltkongress der Mobilität.

Hamburg, das Tor zur Welt und manchmal auch gefühlt der Nabel der selbigen. Dieser Ansicht waren jedenfalls einige Teilnehmer des 7. Content House Salons Anfang 2019. Manchmal wirkte der Diskurs wie ein sechsspuriger Kreisverkehr in Neu Dehli: Etwas durcheinander, teilweise entgegen der Fahrtrichtung aber dann doch ans Ziel kommend. Wenn es um Mobilitätskonzepte der Zukunft geht wurde jedoch eines deutlich: Hamburg ist gut, Kopenhagen besser.

Die Rednerliste hätte unterschiedlicher nicht sein können. Visionäre und Skeptiker im gleichen Raum mit Behördenmitarbeitern und Startup CEOs. Doch was bleibt von einem Abend über Kommunikation und Mobilität neben einem zerstörten Holzpferd aus alten Zeiten. Nun, vielleicht war es mehr als eine Metapher als Hans Stapelfeldt von der Logistik-Initative Hamburg mehrfach gegen den Dekorationsgegenstand aus dem vergangenen Jahrtausend lief. In seinem Vortrag, immer wieder vorwärts rückwärts tänzelnd, wurden die Schubser immer intensiver. Und plötzlich ein leichtes Klingen eines Metallstiftes der zu Boden fiel. Stille im Raum. Sekunden schienen in Zeitlupe abzulaufen. Die hölzerne Antiquität fiel langsam aber sicher in drei Teilen auseinander. So sicher wie der ITS Weltkongress 2021 in Hamburg stattfindet, so sicher manövrierte sich Stapelfeldt bis ans Ende seines Vortrags. Wenig modern, dafür konsequent. So geht Mobilität auf hanseatisch. Doch wird Hamburg damit wirklich zur Weltstadt der Mobilität im Jahr 2021?

Weiterlesen